Polaris RZR Forum - RZR Forums.net banner

Kann die vordere Stabilisatorstange abgeklemmt werden, ohne sie auszubauen?

4.5K views 17 replies 13 participants last post by  BurksRzRs  
#1 ·
Ich würde gerne versuchen, den ProX mit abgeklemmtem vorderen Stabilisator zu fahren. Muss die Stange für einen Tagesausflug oder ein Probetraining entfernt werden? ... Wenn ja, geht sie ohne große Schwierigkeiten hinein und heraus? ... In meinem Rennwagen haben wir Schnellverschlüsse für Regentage, diese Stangen können drin bleiben...
 
#4 ·
Ich habe vor einiger Zeit einen Typen gesehen, der die Clip-Bolzen verwendete - ähnlich wie bei einem Anhängerverschluss -, um die Bolzen zu verwenden, um sie bei Bedarf leichter entfernen/ersetzen zu können... Ich weiß nicht, wie gut es funktionieren würde, aber es könnte sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen. Ich glaube, es war auf YouTube....
 
#14 ·
Ich zögere, den vorderen Stabilisator abzunehmen, weil der XP Pro in schrägem Gelände so stabil ist. Das einzige Mal, dass ich meinen alten XP 1000 auf die Seite gelegt habe, war, als der hintere Stabilisator ab war. Gedanken?
Ich fahre ohne Stabilisatoren. aber ich fahre nicht schnell, und wenn doch, schaue ich weit voraus, um sicherzustellen, dass ich bremsen kann, um für eine Kurve langsamer zu werden. In schrägem Gelände behindern Ihre Stabilisatoren den Federweg der Reifen, und Sie haben eine bessere Traktion durch die Artikulation und ein besseres Fahrgefühl im unwegsamen Gelände.
 
#15 ·
Ich habe auch keinen Stabilisator. Die Vorderseite ist komplett entfernt. Hinten ist ein Glied getrennt. Wenn ich so hart fahren würde, wie das Ding es zulassen würde, würde ich meine Einstellung ändern, aber das tue ich nicht. Man kann lernen, ohne Stabilisatoren zu fahren und schenkt ihnen in den meisten Situationen nicht viel Beachtung. Es ist wie das Ziehen eines schweren Anhängers. Man antizipiert, was vor einem liegt, und passt sich entsprechend an.

Auch "Clip-Schrauben" oder was auch immer sie sind, werden wahrscheinlich nicht so gut funktionieren, da die Verbindungen einseitig belastet werden. Es beruht auf dem Drehmoment der Mutter, um sie festzuhalten.
 
#17 ·
Für mich, der hauptsächlich in Colorado und Moab fährt, ist nichts falsch daran, wenn die Querstange angeschlossen ist... außerdem mag ich den Gedanken nicht, mich möglicherweise zu überanstrengen und zusätzlichen Verschleiß oder Bruch an einem abgelegenen Ort zu verursachen... aber das heißt nicht, dass man sie bei Bedarf nicht trennen kann... es gibt Schnellverschlüsse.
 
#18 ·
Sie sind buchstäblich dazu gemacht, sich zu artikulieren. Es gibt nichts zu zerbrechen. Fügen Sie Begurtungen hinzu, wenn Sie die Wahrscheinlichkeit verringern möchten, dass Ihr Stoßdämpfer durchschlägt und Schäden/Achsenbindung verursacht. Moab ist der perfekte Ort, um den Stabilisator zu trennen.